Bereits über 500 Aufführungen!
Die flotte dicke Lotte und die sanfte lange Susi. Zwei Gegensätze, die sich brauchen. Zwei gute Clownsfreundinnen. Ihr Liebstes ist Singen, Tanzen und Musizieren. Doch dabei passiert so manches Missgeschick, sie purzeln von der Kiste, verheddern sich mit der Gitarre, stolpern durch die Zungenbrecher, necken sich, spielen Versteckspiel, weinen und lachen und bleiben dabei immer die besten Freundinnen.
Ein Clownprogramm für Menschen von 3 bis 103 Jahren.
Stückdauer 45 Minuten / Spiel: Lotte: Lisa Geibel (Krammer), Susi: Beatrice Werner und Martina Spröhnle / Regie: Bruno Zühlke / Kostüme: Marie-Luise Vanoli /
Besonders geeignet für Kindergärten, Kinderhort und Kleinkunstbühnen.
Termine: 2020 purzeln Lotte und Susi für die dm-Initiative “Singende Kindergärten” über die Bühne!!!
Es gibt noch freie Termine! Falls Sie uns gerne für Ihren Kindergarten buchen wollen, können Sie sich gerne an mich wenden!

"Sind wir du oder bist du ich?"
Wiederkehrendes Motiv an diesem Abend ist das Thema des „sich fremd Fühlens“. Oft steht das Gefühl der Fremdheit in Verbindung mit der Einwirkung von äußeren Bedingungen auf unser gewohntes Umfeld. Wir werden gezwungen die Umgebung, die Kultur in der wir uns heimisch fühlen zu verlassen oder beginnen die eigene Kultur, das Vertraute als befremdlich zu empfinden, weil Veränderungen eintreten oder wir uns verändern.
Wie ist ein Fremder? Bedrohlich? Bemerkenswert? Verwandt? Wo liegt die Fremde? Wann fühlen, wann sind wir uns fremd? „Sich fremd fühlen“ hat viele Facetten, Fremdsein viele Gesichter.
Junge KünstlerInnen spüren diesen Fragen nach und setzen mit der Choreographin Nina Kurzeja Texte der deutsch-iranischen Schriftstellerin Sudabeh Mohafez, Lena Gorelik (Deutschland/Russland), Beqë Cufaj (Kosovo/Deutschland) und Martin von Arndt um. Zeitgenössische Literatur trifft auf Tanz, Performance, Sprechtheater, neue Medien und Musik.
„Je länger man vor der Tür zögert, desto fremder wird man“
Franz Kafka
Künstlerische Leitung: Nina Kurzeja
Musik: Roderik Vanderstraeten
Video: Michi Meier
mit: Bahar Gökten, Lisa Krammer, Lóránt Mártonfi, Natascha Moschini, Bartek Nikodemski (Plan B), Markus Winter (Maeckes)
Quelle:
Tanz und Theaterwerkstatt Ludwigsburg
Am 28. Juni 2008 wird ím Rahmen der 2. Langen Fildernacht ein Teil der
LiteraTour wiederholt.
Ganz im Sinne von Hermann Hesse nehmen uns Lisa Krammer und Wiebke Eckstein mit auf eine literarische Reise durch das Leben und auf einen tatsächlichen Spaziergang durch den Klosterhof in Nellingen. Geburt und Aufbruch, verschiedene Lebensphasen und schließlich Abschied und Tod werden in alten und neuen, nachdenklichen und humoristischen Texten rezitiert oder szenisch dargestellt.
Musiktheater, 33 Bilder aus dem Leben einer Berlinerin
von Volker Ludwig und Detlef Michel
gespielt vom Horrorladenteam
Regie: Fabian Piwonka
Darsteller: Anja Beenken, Thorsten Hahn, Sven Kiekuth, Lisa Krammer, Miriam Mann, Susanne Rebhahn, Anja Feldmann, Dirk Schöneweiß, Benjamin Tiefel, Lutz Zaumseil, Bruni Brandt

Continue reading ‘Ab heute heisst du Sara’
Zum ersten Mal habe ich dieses Jahr als Tänzerin im Bürgertheater mitgemacht. Alle zwei Jahre veranstaltet und organisiert die Tanz- und Theaterwerkstatt eine Produktion des Bürgertheaters Ludwigsburg unter der Leitung von Rainer Kittel. Bei diesen Aufführungen wirken neben den professionellen Künstlern im Leitungsteam und in den Hauptrollen bis zu dreihundert hoch motivierte Amateure mit.
Continue reading ‘Bürgertheater Marat’
2. Litera-Tour in Ostfildern:
„Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise,
mag lähmender Gewohnheit sich entraffen“
Lisa Krammer & Wiebke Eckstein
Ganz im Sinne von Hermann Hesse nehmen uns Lisa Krammer und Wiebke Eckstein mit auf eine literarische Reise durch das Leben und auf einen tatsächlichen Spaziergang durch den Klosterhof in Nellingen. Geburt und Aufbruch, verschiedene Lebensphasen und schließlich Abschied und Tod werden in alten und neuen, nachdenklichen und humoristischen Texten rezitiert oder szenisch dargestellt. Zwischendurch gibt es eine Pause mit einer kleinen Bewirtung.
Continue reading ‘Sprechprogramm Litera-Tour’