Insgesamt 20 Aufführungen:
- Stuttgart / Tübingen: 20 Auftritte im Rahmen der Aktion “Singende Kindergärten”, der dm-Initiative “Zukunftsmusiker”
Theaterpädagogik, Clownerie & Schauspiel
Insgesamt 20 Aufführungen:
Insgesamt 39 Auftritte:
Insgesamt 60 Auftritte:
Commedia dell´Arte- Kurs (Abitursfach “Literatur und Theater)
Datum: Herbst 2012
Ort: Freien Waldorfschule Ulm
Kinderzirkus Holiday
Datum: September 2012
Ort: Aidlingen
Commedia dell´Arte- Kurs (Abitursfach “Literatur und Theater)
Datum: 12./22 September 2011
Ort: Freien Waldorfschule Ulm
Kinderzirkus Holiday
Datum: 5.-9. September 2011
Ort: Aidlingen
Die Lust am Scheitern – Vom Clown zur positiven Lebenseinstellung
Eins zwei drei, die Koffer sind gepackt, die Reise geht los.
Doch oh Schreck auf welchem Gleis fährt unser Zug?
Wo die Fahrkarte? Oh nein! Zuhause vergessen?!
Der Clown ist ein 180% Optimist und Überlebenskünstler.
Anhand von gezielten Bewegungsspielen und Clownsübungen,
lernen wir ganz im hier und jetzt zu sein. Jede Herausforderung
gilt es anzunehmen! Eigene Macken werden in clowneske Stärken
verwandelt.
Clown-Workshop
Datum: 19. März 2011
Uhrzeiten: 11:30 Uhr – 18:00 Uhr
Ort: Freies Jugendseminar Stuttgart
Clown-Workshop
Datum: 20. März 2011
Uhrzeiten: 10:00 Uhr – 16:30 Uhr
Ort: Ulm
” Der Clown ist ein handelnder Dichter.
Er ist selbst die Geschichte, die er spielt.”
Henry Miller
Acht Jahre lang trainierte ich die Clowns des Circus Calibastra. Hier finden Sie Informationen zu den Circusvorstellungen:
“WEGEN FERIEN GESCHLOSSEN!” (Hauptprogramm 2015)
30 Jahre Zirkus. Da haben sich die Clowns wirklich mal Urlaub verdient! Sie träumen von paradiesischen Ferien und Erholung pur. Voller Vorfreude auf den Traumurlaub packen sie die Koffer und ziehen los. Alle bis auf einen. Er muss zuhause bleiben und die Blumen gießen… Doch so einfach ist es nicht mit den erhofften Traumferien. Unterwegs erleben die Clowns viele Abenteuer, treffen auf allerhand Wesen und Getier und finden nur schwer zu Essen und einen ruhigen Schlafplatz für die Nacht. Wird ihnen das ersehnte Hotel letztendlich einen ruhigen Aufenthalt bescheren? Und was wird aus dem traurig zurückgelassenen Clown, der die Blumen versorgen muss?
“WILLKOMMEN IN KUHAUSEN” (Hauptprogramm 2014)
In dem kleinen Dorf Kuhhausen ist die Welt noch in Ordnung. Die Kuh Berta grast auf der Weide, die Kinder spielen, die Dorfbewohner gehen ihren täglichen Pflichten nach. Doch dann tauchen drei Fremde aus der weit entfernten Stadt auf und wirbeln das Dorfidyll gehörig durcheinander. Herr Sznitschna, der gewissenhafte Ortsvorsteher, hat alle Hände voll zu tun, um diesem Albtraum Herr zu werden. Wird er es schaffen, die Idylle zu retten oder wird Kuhhausen zu „Kuhhausen-City“?
WAS FÜR EIN FEST! (Hauptprogramm 2013)
Die Clowns wollen ein großes Fest feiern. Alle Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, wenn da nicht Arlequino dauernd niesen müsste. Er verstreut die Einladungen in alle Himmelsrichtungen und sorgt damit für Ärger bei den anderen Clowns.
Arlequino wird fortgeschickt, um alle Einladungen wieder einzusammeln und eine abenteuerliche Reise voller Gefahren aber auch voller Überraschungen beginnt. Die zuhause gebliebenen Clowns machen sich Sorgen: kommt Arlequino zurück und welche Gäste wird er mitbringen?
ZEITENWIRBEL (Fotos vom Hauptprogramm 2012)
Stellt euch mal vor, ihr würdet auf einen verrückten Professor mit einer Zeitmaschine treffen?
Würdet ihr sie ausprobieren? Na klar! Auch unsere mutigen und neugierigen Clowns steigen sofort ein und los geht der Zeitenwirbel. Auf einer abenteuerlichen Reise durch Vergangenheit und Zukunft treffen sie auf wilde Steinzeitmenschen, helfen Mozart beim Komponieren, überraschen so manche Prinzessin und entdecken Unerwartetes in der Zukunft.
STADTGEFLÜSTER (Hauptprogramm 2011)
Hans und Hannah gönnen sich einen Besuch in der Großclownstadt und ahnen nicht, was sie dort erwartet! Sie fliegen zum ersten Mal mit Clownhansa dahin und werden – schwuppdiwupp – im Stadtgetümmel voneinander getrennt. Ach! Wie können sie in dieser Riesenstadt wieder zueinander finden. Zum Glück machen sie sich in der ganzen Stadt beliebt und treffen auf die schlauesten, freundlichsten und witzigsten Clowns, die ihnen bei der Suche helfen.
JUBEL TRUBEL HEIMLICHKEIT (Fotos vom Hauptprogramm 2010)
Juhuu, Circus Calibastra feiert 25. Geburtstag! Nach langer Zeit des Wartens ist es endlich soweit – es ist Jubiläumstag! Alles ist bereit, die Manege ist mit bunten Ballons geschmückt, es duftet nach Popkorn, man hört die Zirkuskapelle spielen und hinter dem roten Vorhang warten die Artisten gespannt auf ihren Auftritt. Auch die Clowns sind schon ganz aufgeregt und vertreiben sich die Zeit bis zur Vorstellung mit Schabernack. Endlich, der Vorhang öffnet sich, es geht los! Wäre da nicht Clown Ludwig, der sich für diesen besonderen Jubiläumstag eine Überraschung ausgedacht hat, die alles auf den Kopf stellen wird…
CLOWNS IN VOLLER FAHRT (Fotos vom Hauptprogramm 2009)
Frieder, der Clown, erhält Post – wie jeden Tag. Doch heute ist ein ganz besonderer Brief darunter: er hat eine Fahrkarte für eine Rundreise gewonnen! Jetzt hat er Reisefieber, packt seinen Koffer und macht sich schnell auf den Weg zum Bahnhof. Doch er scheint nicht der einzige Fahrgast zu sein, es gibt noch andere, die glückliche Besitzer einer solchen Fahrkarte sind… Als es heißt “Bitte einsteigen, der Zug fährt los!” sind die Clowns vor allem gespannt, was sie alle erwarten wird …
STERNENFLIEGER (Fotos vom Hauptprogramm 2008)
Wie gerne würden die Clowns einmal ihrem Zirkusalltag entfliehen und etwas anderes erleben als nur die Proben, das Üben und die Aufführungen… Es wäre doch toll, einfach mal ganz weit weg zu fliegen, vielleicht sogar bis zu den Sternen. Ja – warum denn eigentlich nicht? Für unsere Clowns nichts einfacher als das: also heben sie mit ihren Gefährten ab zu einer Reise zu den entferntesten Sternen. Aber was sie dort erwartet, ist etwas ganz anderes, als sie gedacht haben und ganz ungefährlich ist solch eine Reise auch nicht… Auf welchen seltsamen Sternen werden die Clowns landen?
Insgesamt 20 Aufführungen:
16. Dezember: Grundschule,Vaihingen
Sehr geehrtes Sekretariat, sehr geehrte Schulleitung, sehr geehrtes Kollegium,
KulturWelt e.V. präsentiert mit Unterstützung der Stadt Ludwigsburg das Theaterstück „Ich knall euch ab“, gespielt vom neuen Jugendensemble Campus Theater Ludwigsburg.
Das Stück „Ich knall euch ab“ handelt von Gewalt an Schulen, alltäglicher Gewalt, Mobbing, Ausgrenzung und Zerstörung. Die Buchvorlage von Morton Rhue (Die Welle) erzählt in Rückblenden die fiktive Geschichte eines Amoklaufs.
Damit Sie mit Ihrer Schulklasse in der Unterrichtszeit ins Theater gehen können, bieten wir Ihnen am Dienstag, 24. November 2009 sowie am Mittwoch, 25. November um 10.30 Uhr eine Schülerveranstaltung zu besonders günstigen Konditionen (Schülerkarte 5€) an. Im Anschluss an jede Veranstaltung findet ein Gesprächspodium mit den Schülern, den jungen Schauspielern und einem Vertreter der Polizei Ludwigsburg statt. Zum Theaterbesuch bieten wir Ihnen eine theaterpädagogische Mappe mit Begleitmaterial für Ihren Unterricht an. Gerne kommen unsere Theaterpädagogen im Vorfeld oder als Nachbereitung an Ihre Schule.
In der Anlage erhalten Sie unsere Kurzinfo mit der Bitte um Weitergabe an das Kollegium.
Weitere Informationen zum Stück und dem Ensemble finden Sie auf unserer Homepage http://www.kulturwelt2000.de/
Wir würden uns über Ihren Besuch freuen und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Fabian Piwonka
KulturWelt e.V.
Uhlandstr. 21
D – 71638 Ludwigsburg
Tel: +49 – (0)7141 – 299 07 50
Karten: +49 – (0)7141 – 299 07 58
Fax: +49 – (0)7141 – 299 07 55
Email:
Internet: http://kulturwelt2000.de
CIRCUS-AUFFÜHRUNG 2009
Frieder, der Clown, erhält Post – wie jeden Tag. Doch heute ist ein ganz besonderer Brief darunter: er hat eine Fahrkarte für eine Rundreise gewonnen! Jetzt hat er Reisefieber, packt seinen Koffer und macht sich schnell auf den Weg zum Bahnhof. Doch er scheint nicht der einzige Fahrgast zu sein, es gibt noch andere, die glückliche Besitzer einer solchen Fahrkarte sind… Als es heißt “Bitte einsteigen, der Zug fährt los!” sind die Clowns vor allem gespannt, was sie alle erwarten wird …
Termine:
Mi. 22. Juli 2009, 16:00 Uhr
Fr. 24. Juli 2009, 15:00 Uhr
Sa. 25. Juli 2009, 15:00 Uhr
So. 26. Juli 2009, 15:00 Uhr
Ort: Großes Circuszelt auf dem Festplatz Krehlstraße Stuttgart -Vahingen